Amandus Kahl und TMSA fördern Futterbekömmlichkeit mit dem Expander
Amandus Kahl mit Verfahrenstechnik für moderne Tierernährung
Amandus Kahl und TMSA fördern Futterbekömmlichkeit mit dem Expander
Amandus Kahl mit Verfahrenstechnik für moderne Tierernährung
Amandus Kahl und TMSA fördern Futterbekömmlichkeit mit dem Expander
Amandus Kahl mit Verfahrenstechnik für moderne Tierernährung

Amandus Kahl und TMSA fördern Futterbekömmlichkeit mit dem Expander
Amandus Kahl mit Verfahrenstechnik für moderne Tierernährung
Auf der VICTAM LatAm 2025 zeigt der Maschinenbauer aus Reinbek gemeinsam mit dem brasilianischen Vertreter TMSA vom 16. bis 18. September in São Paulo, Brasilien, welche Rolle der Expander in der Futtermittelproduktion spielt – begleitet vom Schwesterunternehmen Schule Mühlenbau.
Ob in der Schweine-, Rinder- oder Geflügelhaltung – die Anforderungen an Futtermittel steigen in puncto Hygiene, Verdaulichkeit und wirtschaftlicher Effizienz. Amandus Kahl begegnet diesen Herausforderungen mit einer bewährten Verfahrenstechnik: dem KAHL Expander. Die Technologie hat sich in Mischfutterwerken bereits weltweit etabliert und gilt als Schlüsselprozess für die hygienische und nährstoffoptimierte Aufbereitung von Futterkomponenten. Der Spezialist für Agrartechnik TMSA, der als Vertreter der KAHL Gruppe direkter Ansprechpartner in Brasilien ist, demonstriert gemeinsam mit Amandus Kahl die Funktionsweise des Expanders auf der Messe in São Paulo anhand eines 3D-Modells.
Effizienter verarbeiten, gezielter ernähren
Der KAHL Expander bietet ein Verfahren zur gezielten Aufbereitung von Futtermittelkomponenten: Er eignet sich zum Mischen, Kneten und Homogenisieren, wird aber auch zum Agglomerieren und zur Kurzzeitkonditionierung eingesetzt. In einem geschlossenen System werden Feuchtigkeit, Druck und Temperatur gezielt gesteuert und kombiniert, um pflanzliche Zellstrukturen aufzuschließen, pathogene Keime abzutöten und Nährstoffe besser verfügbar zu machen. Für Futterrezepturen, die nicht pelletiert werden – wie in der Legehennenfütterung –, ist die Expansion ein zentraler Hygieneschritt, da Keime und Erreger wie Salmonellen wirksam abgetötet werden. Bei Mastgeflügel, Ferkeln und Sauen verbessert sich durch den gezielten Stärkeaufschluss in einem KAHL Expander mit Kronenauslauf außerdem die Verdaulichkeit und Nährstoffverwertung deutlich, was sich direkt in der Tiergesundheit und Leistung widerspiegelt.
Gleichzeitig ermöglicht die Vorbehandlung mit dem Expander eine signifikante Steigerung der Pelletierleistung. Die mechanisch und thermisch vorbehandelten Futtermischungen lassen sich leichter pressen. Das Ergebnis: ein 20 bis 30 % höherer Durchsatz, eine bessere Pelletqualität und ein reduzierter Verschleiß.
Schule Mühlenbau adressiert mit seiner Expertise insbesondere Müllereibetriebe. Das Traditionsunternehmen bietet Lösungen zur Verarbeitung von Reis, Hafer, Getreide und Leguminosen – etwa zur Herstellung proteinreicher Zutaten für pflanzliche Lebensmittel. Mit ihrem gemeinsamen Auftritt repräsentieren TMSA, Amandus Kahl und Schule am Stand 3030 die technologische Vielfalt der KAHL Gruppe auf der VICTAM LatAm 2025. Von der Schälung und Verarbeitung von Getreide, Leguminosen und Ölsaaten über die Aufbereitung, Hygienisierung und Veredelung von Futtermittelkomponenten bis hin zur effizienten Pelletierung bieten sie Lösungen für mehr Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Futtermittelindustrie.

Bereits Abonnent der M+M Print oder Print plus Online ?
Als Abonnent der Mühle + Mischfutter erhalten Sie diesen Zugriff gratis.