Handwerk ist anders als Industrie
Interview

Handwerk ist anders als Industrie

Der Weltverband der Bäcker kürte Axel Schmitt zum Weltbäcker des Jahres 2022. Ein Interview mit dem TV-Bäcker.

Agribusiness trotzt Herausforderungen

Agribusiness trotzt den Herausforderungen, dennoch gibt es düstere Aussichten für Konsumenten und Produzenten.

Ernteergebnis

Qualität der österreichischen Brotgetreideernte 2022

Die österreichische Weizenernte weist 2022 hervorragende Qualitäten insbesondere

Geschichte und Zukunft der MIAG

Geschichte und Zukunft der MIAG

Braunschweig ist berühmt wegen seines Mühlenbaugewerbe. Begonnen hat die Geschichte des örtlichen Mühlenbaus in Wolfenbü

MIAG - Fortsetzung der Tradition

Die MIAG GmbH wurde im Jahr 2020 neu gegründet, um die Tradition der altehrwürdigen MIAG wieder aufleben zu lassen.

Interview

Mit Social Media Auszubildende und Mitarbeiter finden

Die Saalemühle und die Dresdener Mühle haben einen gemeinsamen Instagram-Account und posteten dort bereits 336 Beiträge.

Emsland Group: Alternativen für Milchprodukte aus Erbsenprotein

Emsland Group: Alternativen für Milchprodukte aus Erbsenprotein

Die Emsland Group stellt neue Alternativen von Milchprodukten aus Erbsenprotein vor.

Überwachung von Trocknungsprozessen

Vorstellung eines Produkts zur Überwachung und Messung der Temperatur und Feuchtigkeit.

Anbauen, Vermahlen und Verbacken lokaler Ackerfrüchte

Regionaler Anbau und Verarbeitung von Leguminosen.

Literaturstudie zu alternativen Proteinquellen

Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) hat mit dem Cluster Ernährung alternative Proteinquellen näher untersucht.

Studie
Literaturstudie zu alternativen Proteinquellen

Getreideernte 2022 in Österreich

Die österreichische Getreideproduktion (ohne Mais) wird auf rund 2,9 Mio. t geschätzt und liegt über dem Vorjahr

Getreideernte 2022 in Österreich

Foss: Automatische Mykotoxin-Tests

Neues Analysegerät für Schnelltests zum Nachweis von Mykotoxinen in Getreide und Mais.

Foss: Automatische Mykotoxin-Tests

Wiederentdeckung regionaler Bio-Getreidesorten

Das Projekt „ReBIOscover” hat das Ziel die Verfügbarkeit regionaler Getreidelandsorten zur nachhaltigen Herstellung von

Wiederentdeckung regionaler Getreidesorten für Bio-Lebensmittel

Kompromiss zugunsten der Ernährungssicherung

Neuer Vorschlag der Regierung zum Aussetzten von Fruchtwechsel und Flächenstilllegung bei den Bundesländern eingereicht.

Kompromiss zugunsten der Ernährungssicherung

Qualität von Weizen einfacher bestimmen

Qualitätseigenschaften von Weizen sollen mit der NIR-Spektroskopie einfacher zu bestimmen sein.

Backvolumen von Weizen einfacher bestimmen

Hohe Abtastraten und smarte Lösungen

Sicherheit und Qualität ist das Ziel von PerkinElmer. Die Firma mit Hauptsitz in den USA ist in 190 Ländern aktiv.

Hohe Abtastraten und smarte Lösungen

„Blühende Untersaat zwischen Getreide"

Wie kann bei einer produktiven Nutzung des Getreideackers die Artenvielfalt gesteigert werden? Dieser Frage geht das

Modellvorhaben „Blühende Untersaat zwischen Getreide"

Schüttgut- ein vielseitiges Business

Neue Möglichkeiten in der Schüttgutbranche mit der Warex Absperrklarre DKZ 105.

Schüttgut- ein vielseitiges Business

Siloeinfahreinrichtungen – auf dem neuesten Stand

Gefahren innerhalb eines Silos erkennen und beheben.

Siloeinfahreinrichtungen – auf dem neuesten Stand der Technik

Zulassung von Insektenpulver

Kein Müller duldet in seinem Betrieb Grillen, Mehlwürmer oder andere Schädlinge.

Zulassung von Insektenpulver für Lebensmittel

Schutz vor Cyberangriffen

Thomas Gnadl, IT-Sicherheitsexperte, informiert über Hilfen bei der IT-Sicherheit für Unternehmen.

Cyberangriffe: So können sich Unternehmen schützen

KSE Process Technology B.V. feiert Jubiläum

50-jähriges Jubiläum von KSE Process Technology.

KSE Process Technology B.V. feiert Jubiläum

Eiweißfuttermittel aus Larven der S

Insekten sind eine sehr attraktive Alternative als Proteinkomponente in der Tier

Eiweißfuttermittel aus Larven

Neue Fertigungslinie bei Müller’s Mühle

Bühler und Hosokawa Alpine haben für Müller’s Mühle eine Verarbeitungslinie gebaut.

Neue Fertigungslinie bei Müller’s Mühle

Sicherheitskupplung ECI für indirekte Antriebe

Die Sicherheitskupplungen von ­Enemac aus Kleinwallstadt reagieren sekundenschnell binnen weniger Winkelgrade

Sicherheitskupplung ECI für indirekte Antriebe

Pneumatische Dichtstromförderung

Die pneumatische Dichtstromförderung ist geeignet große Produktmengen effizient und hygienisch zu transportieren.

Pneumatische Dichtstromförderung

Zum nachhaltigen Erfolg in der Ferkelaufzucht

Deutsche Tiernahrung Cremer verbesserte die Ferkelfutter seiner Marken deuka und Club. Es zeigen sich Verbesserungen.

Zum nachhaltigen Erfolg in der Ferkelaufzucht

Stabile Futterzusätze: Darum sind sie so wichtig

Vielfältige Einflüsse Stabile Futterzusätze: Darum sind sie so wichtig. In der Futtermischung fallen sie buchstäblich

Stabile Futterzusätze: Darum sind sie so wichtig

Für oder wider Tierwohl

Industrielle Großanlagen für die Gewinnung von Proteinen aus Larven der Schwarzen Soldatenfliege sind im Trend.

Für oder wider Tierwohl bei Insekten - Deutscher Tierschutzbund

Insektenmehl als Beimischung im Tierfutter

Die Lebens- und Futtermittelindustrie soll mitwirken, den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.

Insektenmehl als Beimischung im Tierfutter

Futtermittelrechtliche Eckpfeiler

Das starke Wachstum der Weltbevölkerung hat die Nachfrage nach Lebensmitteln tierischen Ursprungs gesteigert.

Futtermittelrechtliche Eckpfeiler für die Herstellung und Verarbeitung von Insekten als Eiweißfuttermittel

Insektenproteine auf dem Vormarsch

Laut der Investmentbank Barclay’s, stehe der globale Markt für essbare Insekten vor einem Boom.

Insektenproteine auf dem Vormarsch

Millionen Meisenknödel mit Industrie-Robotern

Futtermittelhersteller Heinrich Eggersmann hat im Corona-Jahr ein modernes Werk für Meisenknödel aufgebaut.

Millionen Meisenknödel mit Industrie-Robotern