Aus unserer Berichterstattung
Wir berichten da wo es zählt
Die Blue River Beteiligungs GmbH stellt alternative Brennstoffpellets für energieintensive Industrien her.
Der Müller und Müllereitechniker Andreas Romberg übernahm in der 5.Generation 1992 das Familienunternehmen. Der Jungunternehmer verpflichtet sich der Erneuerung und Modernisierung des Familienbetriebs und führte die notwendigen Modernisierungen durch.
H. Wolking Mühlenbau steht für Tradition und Qualität im Mühlenbau. Das Unternehmen plant und baut moderne Anlagen für die Getreideverarbeitung und setzt auf zuverlässige Technik sowie maßgeschneiderte Lösungen für die Industrie.
Die A.P. Bioenergietechnik GmbH ist als Hersteller der ÖKOTHERM® Biomasse-Heizanlagen seit den 1980er-Jahren am Markt und vertreibt die Anlagen weltweit.Das zunehmende Umweltbewusstsein und die Kenntnis über die endlichen Reserven von fossilen Energieträgern sorgt für ein Umdenken bei den Verantwortlichen der Industrie und der öffentlichen Hand, wie auch den Betreibern größerer Gebäudekomplexe (z.B. Agrarwirtschaftliche Betriebe, Wohnanlagen, Bioenergiedörfer, Weingüter, etc.). Die Unabhängigkeit von Brennstoffen sowie die Flexibilität, die Brennstoffe nach deren Verfügbarkeit bzw. den eigenen Anforderungen zu wechseln, ist eines der Alleinstellungsmerkmale der Biomasse-Heizanlagen des Unternehmens.
AMANDUS KAHL ist führend in der Herstellung von Maschinen und Anlagen zur Pelletierung und Verarbeitung von Biomasse, Futtermitteln und Recyclingmaterialien.
Antersdorfer Mühlenprodukte stammen zu 100 % aus kontrolliert biologischem Anbau. Seit 40 Jahrenist die Mühle ein Bio-Pionier.
Anton Paar entwickelt, produziert und vertreibt hochpräzise Laborinstrumente und Prozessmesssysteme sowie maßgeschneiderte Automations- und Robotiklösungen. Das Unternehmen ist globaler Marktführer auf den Gebieten der Dichte- und Konzentrationsmessung, der Rheometrie und der CO2-Messung. Als Teil der Anton Paar Group AG ist die Anton Paar GmbH Eigentum der gemeinnützigen Santner Privtatstiftung.
ADM ist weltweit führend in der menschlichen und tierischen Ernährung und nutzt die Kraft und Vorräte der Natur, um Inhaltsstoffe und Lösungen zu schaffen, die eine sichere, gesunde und nachhaltige Ernährung weltweit ermöglichen.
Das internationale Unternehmen Backaldrin entwickelt Brotideen und hochwertige Backgrundstoffe. Mit seinen Mitarbeitern betreut der Betrieb die Bäckerei- und Konditoreibranche in mehr als 100 Ländern. Der Firmensitz von backaldrin befindet sich in Asten bei Linz. Neben dem Produktionsstandort in Österreich gibt es noch sieben weitere: in Amman in Jordanien, in Winterthur in der Schweiz, in Toluca in Mexiko, in Kapstadt in Südafrika, in Kiew in der Ukraine, in Russland nahe Moskau sowie in Guangzhou in China. Darüber hinaus ist backaldrin in 16 Ländern weltweit mit Tochtergesellschaften und auf vielen weiteren Märkten mit Vertriebspartnern aktiv.
Die Bauck GmbH ist 1969 als einer der Pioniere unter den Naturkostherstellern aus den drei biologisch-dynamisch wirtschaftenden Bauckhöfen in Klein Süstedt, Stütensen und Amelinghausen hervorgegangen. Ursprünglich als Vermarktungsgesellschaft von Demeter-Erzeugnissen gegründet, stellt das Unternehmen heute unter der Marke „Bauck Mühle“ Demeter- und Bio-Produkte wie Mehle, Müslis und Backmischungen in seinen eigenen Mühlen her.
Der Bayerische Müllerbund e.V., Landesverband der Bayerischen Mühlen, wurde 1910 in Landshut – Ellermühle als „Vereinigung bayerischer mittlerer und kleinerer Handels- und Kundschaftsmühlenbesitzer“ gegründet. Schnell entwickelte er sich zum mitgliederstärksten Berufsverband der Müller(innen) in Deutschland. Heute versinnbildlicht er eine junge, moderne Organisation mit dem Anspruch die Zukunft des Müllerhandwerks maßgeblich mitzugestalten.
Bechtel ist ein international tätiges Unternehmen für Ingenieur- und Bauleistungen. Die Firma entwickelt und realisiert Großprojekte in den Bereichen Infrastruktur, Energie, Bergbau und Chemie und ist bekannt für innovative und nachhaltige Lösungen.
Behn + Bates ist Spezialist für Absack- und Palettieranlagen für die Nahrungsmittelindustrie. Das Unternehmen Behn + Bates ist Teil der Nahrungsmittelmarke von Haver & Boecker. Als der Technologie- und Servicespezialist für hochwertige Sackfüllmaschinen bietet Behn + Bates eine umfassende Betreuung - von der Lieferung der Absack- und Palettieranlagen, der digitalen Produkte und des Verpackungsmaterials bis hin zum Service und der Beratung für existierende Anlagen.
Zwei Müllerfamilien aus Rheinland-Pfalz, die sich aufmachten, das Müllern moderner und zukunftsfähiger zu gestalten. Die Familie Bindewald begann ihre Müllerei 1871 in Bischheim, die Familie Gutting 1923 in Neustadt an der Weinstraße.
Bitzer Wiegetechnik ist ein Partner für Komplettlösungen im Bereich Waagenbau und Software.
Bunge ist ein weltweit aufgestellter Konzern und gehört mit zu den größten Konzernen der Agrarbranche. Das Unternehmen will Landwirte mit Verbrauchern verbinden, um der Welt wichtige Nahrungsmittel, Futtermittel und Kraftstoffe zu liefern.
Buschhoff bietet modernste Technik für die Misch- und Mahltechnik in der Landwirtschaft. Mit hochwertigen Produkten und individuellen Lösungen unterstützt das Unternehmen Betriebe weltweit bei der Futtermittelherstellung.
Täglich kommen Milliarden Menschen mit Technologien von Bühler in Kontakt, um ihre Grundbedürfnisse an Lebensmitteln und Mobilität zu erfüllen. Bühlers Technologien sind in Smartphones, Solarmodulen, Windeln, Lippenstift und Geldscheinen enthalten. Sie sind in den Lebensmitteln zu finden und in Fahrzeugen. Das Ziel der Bühler Group ist es, Innovationen für eine bessere Welt zu entwickeln, die gesund, sicher und nachhaltig sind.
Das Unternehmen will Pflanzenkohle als treibende Kraft der Kreislaufwirtschaft positionieren und sie in verschiedene Märkte integrieren. Dazu produziert Circular Carbon die Pflanzenkohle aus organischen Reststoffen mit hoher Qualität, schafft innovative Lösungen und stellt so das verloren gegangene natürliche Gleichgewicht in landwirtschaftlichen Böden wieder her.
Die DMSB bildet „Staatlich geprüfte Technikerinnen“ und „Staatlich geprüfte Techniker“ bzw. „Bachelor Professional“ in der Fachrichtung Mühlenbau, Getreide- und Futtermitteltechnik mit dem Kernbereich der müllereibezogenen Verfahrenstechnik aus.
Dr. Eckel Animal Nutrition steht für Futterzusatzstoffe aus Deutschland. Das werteorientierte Familienunternehmen mit Sitz in Niederzissen / Eifel wurde 1994 von Dr. Eckel Animal Nutrition steht für innovative Futterzusatzstoffe aus Deutschland. Das Familienunternehmen, gegründet 1994 von Dr. Antje Eckel und beheimatet in Niederzissen/Eifel, hat sich seitdem international etabliert.
Das Unternehmen bietet Anlagen und Maschinen für den Mühlenbau an. Zum Portfolio gehören komplette Reismühlen und Haferbearbeitungsanlagen sowie moderne Bearbeitungsmaschinen für Hülsenfrüchte, die Aufbereitung von Ölsaaten, Parboiling- und Bulguranlagen.
FAWEMA ist als Markenname für Verpackungsmaschinen bekannt und steht für Zuverlässigkeit, Effizienz und Top-Qualität, die jede einzelne Maschine ausmachen. Die Produktpalette umfasst Maschinen und Anlagen zum Befüllen und Verpacken von Trockenprodukten aus jeglichen Anwendungsbereichen. FAWEMA bietet das gesamte Know-how der Verpackungstechnologie.
FD Waagenbau GmbH mit Sitz in Fürstenwalde/Spree ist ein führender Anbieter im Bereich des Waagenbaus und der Wägetechnik. Bereits seit 1990 beschäftigt er sich mit Wägen und Dosieren. Dank des Know-Hows in Entwicklung, Konstruktion und Fertigung bietet das Unternehmen eine Vielzahl an Wägetechnologien in einem Wägebereich von Milligramm bis hin zu mehreren hundert Tonnen.
FrigorTec bietet weltweit Lösungen für Getreidekühlung, Kranklimatisierung, Heutrocknung, Wärmeentwesung und Wärmepumpen und liefert dazu die passenden Kältegeräte wie Getreidekühlgeräte, Kranklimageräte, Heutrockner, Luftentfeuchter und Krankabinenkühlgeräte.
Die Große Mühle der Gebrüder Engelke in Hasede steht seit über 300 Jahren für einen fortschrittlichen Lebensmittel-Produktionsbetrieb für Weizenmehle. Seit 1714 befindet sich die Mühle im Besitz der Familie Engelke und wird in direkter Linie von ihr geleitet. Das Traditionsunternehmen wird heute von Christof Engelke und seinem Cousin Joachim Engelke geführt und zählt zu den größten Privatmühlen in Deutschland.
HE-JA Verpackungsmaschinen GmbH hat sich auf die Produktion von energieeffizienten Schrumpftunnel zur Verarbeitung aller auf dem Markt befindlichen Schrumpffolien spezialisiert und rundet sein Produktportfolio mit vorgelagerten halb- bzw. vollautomatischen Banderolierer oder manuell bedienbare Winkelschweisser ab.
Die Kernkompetenz der Hosokawa Alpine Gruppe liegt in der Fertigung von Maschinen und Systemen zur Aufbereitung und Handling von Pulvern, Granulaten und Schüttgütern sowie von Anlagen zur Fertigung und Veredelung von Blasfolien. Die jahrzehntelange Erfahrung auf verschiedensten Feldern sorgt dafür, dass Sie als Anwender für jedes Produkt, die optimale Lösung erhalten.
Hentschke + Sawatzki ist einer der wichtigsten Hersteller von Hochleistungs-Rodentiziden für die professionelle Anwendung. Gleichzeitig ist der Betrieb einer der leistungsstärksten und größten Dienstleistungsorganisationen der Branche – mit Schwerpunkt in der besonders anspruchsvollen Pharma- und Lebensmittelindustrie. Daher sind die Mitarbeiter stets auf der Suche nach den besten Lösungen für die ständig wachsenden Ansprüche ihrer Kunden.
Wer sich für die Automatisierung in der Mischfutter- und Lebensmittelindustrie interessiert, schaut nicht ins Silicon Valley, sondern seit drei Jahrzehnten nach Garrel. Mit der modular aufgebauten fhalcon® Software Suite setzt Högemann neue Maßstäbe und macht die Zukunft der vollintegrierten Prozessleitsysteme zur Realität.
Seit 1987 Jahren entwickelt I&W Systemhaus kundenorientierte Lösungen für Steuerungssysteme in der Industrie. Seit 2000 arbeitet das Unternehmen erfolgreich im Bereich Retrofit.
Gegründet 1999 von Christian Fraefel, hat sich die ICS Automation AG zu einem soliden Unternehmen mit rund 50 Mitarbeitern entwickelt. Als Inhaber ist Christian Fraefel weiterhin ein Garant für Stabilität und hohe Qualität.
IMAS ist ein Maschinenbauer für Getreidemahl- und Stahlbausysteme mit Sitz in der Türkei. IMAS baute 2023 seine Position in der Müllereibranche weiter aus. Basierend auf Exportdaten der TIM (Turkiye Exporters Assembly) war der Anlagenbauer der führende Exporteur in den Segmenten Getreide- und Futtermühlenmaschinen.
Gegründet im Jahr 1896, ist die International Association of Operative Millers (IAOM) die weltweit führende Organisation für die Getreidemüllerei und verwandten Branchen. Ihr Ziel ist es, die Kompetenz der Mitglieder in der internationalen Mühlenindustrie zu fördern und den Austausch von Ideen und Technologien zu verbessern. Mit mehr als 1.700 Mitgliedern in 80 Ländern bietet die IAOM eine internationale Plattform für Networking, berufliche Weiterentwicklung und die Förderung der Getreidewissenschaft und -praxis durch Konferenzen, Kurse, Publikationen und digitale Plattformen. Die IAOM fördert unter ihren Mitgliedern den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit, verbessert ihre Kompetenz und fördert ihre Interessen bei Branchenaktivitäten.
KMH ist einer der führenden Hersteller in Europa von spannring- oder flanschverbundenen Rohren, Komponenten und Systemen aus Stahl und Edelstahl für Aspiration und Schüttgüter aller Art.
Die Firma Ing. Stefan Kastenmller GmbH in Martinsried baut Prozesse in der Müllerei- und Verfahrenstechnik effektiv und zukunftsfähig auf. Sie bietet intensive technische Beratung und anschließend eine individuelle, für den Kunden passende Lösung.
Knobelsdorff ist ein us-amerikanischer Industrie-Elektro-Dienstleister, der hochwertige Leistungen in den Bereichen Automatisierung und Steuerungstechnik, Elektrotechnik, Engineering, erneuerbare Energien und Energiedienstleistungen in Minnesota anbietet. Die Automatisierungsabteilung ist spezialisiert auf die Integration von Prozessleitsystemen, MES (Manufacturing Execution Systems), IoT (Internet of Things), ERP-Anbindungen sowie den Schaltschrankbau nach UL 508A/689A. Der Fokus liegt dabei auf den Branchen der verarbeitenden Industrie, insbesondere Getreide, Futtermittel, Mehl und Lebensmittelverarbeitung.
Seit 1795 ist die Familie Kölln in Elmshorn unternehmerisch tätig und 1820 erfolgte mit dem Eintrag in das Handelsregister der offizielle Start des Unternehmens Peter Kölln. Heute wird das Familienunternehmen in siebenter Generation geführt und seine 390 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaften knapp 145 Millionen Euro Umsatz im Jahr.
LSDH (Molkerei von Saint-Denis-de-l'Hôtel) ist ein unabhängiges Familienunternehmen mit Ursprung in der Molkerei.
Die MIAG GmbH wurde im Jahr 2020 gegründet, um die Tradition der altehrwürdigen MIAG wieder aufleben zu lassen.
Makoba entwickelt und produziert innovative Lösungen für die industrielle Verarbeitung. Mit einem breiten Portfolio an Technologien und Dienstleistungen unterstützt das Unternehmen seine Kunden bei der Optimierung von Produktionsprozessen.
Heute ist die Minderleinsmühle ein hochmoderner Betrieb, der seine Jahrhunderte lange Getreideerfahrung mit intelligenter Innovationskraft verknüpft, um das Beste aus jedem Korn herauszuholen.
Die Mühlenbau Bruckmann GmbH ist ein Anbieter von Lösungen und Produkte für Vermahlungs- und Schüttgut verarbeitende Betriebe. Dabei bieten wir Ihnen zusammen mit unseren Partnern alles aus einer Hand an, angefangen von Planung bis hin zur Montage kompletter Anlagen.
Seit 100 Jahren ist Mühlenchemie ein bedeutender Partner für die Mühlen der Welt, mit dem gesamten Know-how der Mehlstandardisierung: von der Weizen- und Mehlanalyse über die enzymatische Mehlbehandlung und Vitaminisierung bis hin zu Backanwendungen und Pasta.
Neuero ist Experte für Fördertechnik und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für Schüttgüter. Mit innovativen Produkten und einem Fokus auf Effizienz bedient Neuero Kunden aus der Agrar- und Industriebranche.
Ottevanger ist ein weltweit führender Anbieter von Maschinen, Anlagen und kompletten Produktionslinien für die Futtermittel- und Lebensmittelindustrie. Mit über 100 Jahren Erfahrung bietet das Unternehmen innovative und maßgeschneiderte Lösungen für die Herstellung hochwertiger Produkte.
Pfeuffer ist ein Hersteller von Produkten für die Qualitätskontrolle der getreide- und saatverarbeitenden Industrien.
Romer Labs ist ein weltweit führender Anbieter innovativer diagnostischer Lösungen für Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit. Das Unternehmen konzentriert sich auf Mykotoxine, Lebensmittelallergene, GVO und mikrobielle Verunreinigungen und ist bestrebt, den sich ständig ändernden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden und gleichzeitig seinem Ruf für außergewöhnlichen Service gerecht zu werden.
Romer Labs ist ein international tätiges Unternehmen, das sich auf diagnostische Lösungen für die Sicherheit von Lebens- und Futtermitteln spezialisiert hat.
Vom regionalen Ingenieurbüro, das nach dem ersten Weltkrieg in Dresden gegründet wurde, hat sich die Firma RÜCKERT GmbH & Co. KG in mittlerweile vierter Generation als Partner für Mühlen und Anlagenbau mit Sitz in Altdorf bei Landshut etabliert.
Rüter Maschinenbau ist ein Unternehmen mit ca. 20 Beschäftigten in Ostwestfalen in Deutschland. Die Firma, die 1988 gegründet wurde, ist ein Hersteller von ökonomischen Maschinen für die Müllerei und Industrie. Der Schwerpunkt liegt in der Produktion von hocheffizienten und kompakten Plansichtern in Einkasten- und Kreuzjoch-Bauweise.
SCHULZ Systemtechnik ist ein Unternehmen, das interdisziplinäre und nachhaltige Automatisierungslösungen entwickelt und umsetzt.
Die SSB Wägetechnik GmbH aus Buchholz steht seit mehr als 33 Jahren für Präzision, Zuverlässigkeit und höchste Qualität in Verpackungsanlagen sowie maßgeschneiderte Lösungen in der Absack, Wäge und Steuerungstechnik. SSB entwickelt und konzipiert Abfüllanlagen nach den genannten Kriterien vom Siloaustrag bis zur fertigen Palette. Die modernen Absackanlagen bestehen aus einem Gesamtkonzept aus Absackung, Sacktransport, Palettierung sowie Endverpackung.
SWISCA wurde 2018 gegründet und ist ein Technologieunternehmen in der Schweizer Mühlenindustrie mit Sitz in Appenzell. Mit einem Team von 70 Mitarbeitenden entwickelt SWISCA Prozessanlagen, Verwiegesysteme und Automationslösungen.