Technologien für die Verarbeitung von Pulvern, Flüssigkeiten und Schüttgütern
Kahl Gruppe präsentiert Verfahrenstechnik auf der Powtech 2025
Technologien für die Verarbeitung von Pulvern, Flüssigkeiten und Schüttgütern
Kahl Gruppe präsentiert Verfahrenstechnik auf der Powtech 2025
Technologien für die Verarbeitung von Pulvern, Flüssigkeiten und Schüttgütern
Kahl Gruppe präsentiert Verfahrenstechnik auf der Powtech 2025

Technologien für die Verarbeitung von Pulvern, Flüssigkeiten und Schüttgütern
Kahl Gruppe präsentiert Verfahrenstechnik auf der Powtech 2025
Amandus Kahl, Schule Mühlenbau und Neuhaus Neotec stellen auf der Powtech 2025 in Nürnberg ihr breites Spektrum an Technologien für die Verarbeitung von Pulvern, Flüssigkeiten und Schüttgütern vor. Am Gemeinschaftsstand in Halle 12.0, Stand 12-487, stehen wirtschaftliche, energieeffiziente und präzise Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen im Fokus.
Ob Granulat, Agglomerat oder Pellet – viele Produkte in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaproduktion entstehen erst durch gezielte Umformungsprozesse. Die KAHL Gruppe bietet Anlagen und Maschinen für verschiedenste Verarbeitungsschritte und Verfahren an. Welche Lösungen sie für die Herausforderungen in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie bereithalten, zeigen Amandus Kahl als Hauptaussteller sowie Schule Mühlenbau und Neuhaus Neotec als Mitaussteller auf der Powtech 2025.
Lösungen für Labor und Produktion
Der Messeauftritt von Amandus Kahl konzentriert sich auf zwei Schlüsselverfahren für die Verarbeitung, Veredelung und Dosierbarkeit unterschiedlichster Stoffe: die Pelletierung und die Wirbelschichttechnologie. Vorgestellt werden unter anderem die kleinste Wirbelschichtanlage LFB mini S sowie zwei Flachmatrizenpressen, darunter die kompakte Presse 14-175 mit Untergestell. Diese eignet sich insbesondere für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot oder für Labore. Darüber hinaus wird die leistungsstarke Presse 33-600 in Aktion gezeigt. Beide Pressen können für Anwendungen in der pharmazeutischen Industrie optional nach GMP-Richtlinien zertifiziert werden. Die „Good Manufacturing Practice“, also „gute Herstellungspraxis“, bezeichnet Richtlinien, die gewährleisten, dass Arzneimittel, Lebensmittel und Kosmetika unter hygienischen Bedingungen reproduzierbar und sicher hergestellt werden.

Fliehkraftschäler
Ein großer Moment für Schule Mühlenbau: Das Traditionsunternehmen nimmt 2025 erstmals an der Powtech teil – und bringt seine über 130-jährige Müllereikompetenz auf die internationale Bühne der Verfahrenstechnik. Mit dem Messeauftritt öffnet sich Schule einem breiten Fachpublikum und zeigt, dass moderne Getreideverarbeitung heute mehr kann als klassisches Schälen. Im Fokus steht der Fliehkraftschäler, der Hafer, Dinkel, Einkorn, Emmer oder Sonnenblumenkerne schonend von ihrer Schale trennt. Mit einem hohen Schälgrad bei geringem Bruchanteil und einer hohen Durchsatzleistung ermöglicht er Müllereibetrieben eine maximale Ausbeute bei gleichzeitig hoher Wirtschaftlichkeit.

Chemische Feinstvermahlung
Neuhaus Neotec, bislang primär als Anbieter von Anlagen für die Kaffeeindustrie bekannt, positioniert sich auf der Powtech 2025 im Bereich der chemischen Verfahrenstechnik. Die zweistufigen Labormahlwerke und großtechnischen Walzenmahlwerke des Unternehmens sind optimal für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen eine präzise Partikelgrößenverteilung erforderlich ist.

Bereits Abonnent der M+M Print oder Print plus Online ?
Als Abonnent der Mühle + Mischfutter erhalten Sie diesen Zugriff gratis.