Messe

Messe zu Tierhaltung und Energie 2022

Bericht von der EuroTier 2022 in Hannover

Veröffentlicht am: 
18
November
2022
Aus Ausgabe: 
2022 Mühle + Mischfutter Ausgabe 23-24
Lesezeit:
0
Min
Bericht von der EuroTier 2022 in Hannover
Video: 
Sabine Kemper
Foto: 
Sabine Kemper
EuroTier 2022 Video Aussteller Halle 24
Anzeige

Mehr Artikel

15.2.2023

Alternativen für Milchprodukte aus Erbsenprotein

Die Emsland Group stellt neue Alternativen von Milchprodukten aus Erbsenprotein vor.

Über 1.800 Aussteller aus 57 Ländern und rund 106.000 Besucher aus 141 Ländern trafen sich vom 15. bis 18. November 2022 in den Messehallen in Hannover. Unternehmen, Fachleute und Gäste waren zufrieden.

00 / 00

Nach vierjähriger Pause ist die Weltleitmesse für professionelleTierhaltung weiter ein wichtiges Branchenereignis. Mit über 400 Veranstaltungen und Konferenzen untermauerte das Messe-Duo aus EuroTier und EnergyDecentral seinen fachlichen Führungsanspruch.

Blick in einen Messegang der Eurotier in Hannover
Von Krise war wenig zu spüren, viele Besucher und Aussteller füllten die Hallen (Foto: Sabine Kemper)

Die meisten Aussteller kamen aus Deutschland, gefolgt von denen aus den Niederlanden, Italien, Frankreich, Spanien, Dänemark, Belgien, Österreich, der Türkei und Großbritannien. Auf den weiteren Plätzen folgten China, Irland und die USA. Auch Firmen aus dem arabischen Raum wie Ägypten, Marokko und Algerien waren vertreten. Der Anteil der internationalen Aussteller lag bei rund 60 Prozent. Fast alle der von Messemitarbeitern befragten Personen zeigten sich mit dem Ausstellungsangebot sehr zufrieden.

Stan der Triot Group
Die Triott Group war mit einem großen Stand vertreten (Foto: Sabine Kemper)

Gemischte Gefühle

 Die von "Mühle + Mischfutter" vor allem in Halle 24 besuchten Aussteller berichteten von zahlreichen Kundenkontakten und einer insgesamt positiven Stimmung an den Ständen. Obwohl sich der ein oder andere im Vorfeld über sehr hohe Messe- und Hotelpreise geärgert hatte und einige mangelnde Kooperation der Messeveranstalter beklagten. Auch sei die Zahl der Aussteller und Besucher leider gesunken. Deshalb sei es wichtig, nach vier Jahren endlich wieder die EuroTier als Präsenzmesse erleben zu dürfen. Einige Aussteller waren mit gemischten Gefühlen angereist und hatten ihren Stand kleiner als vorher geplant. Aussteller und Besucher lobten in Gesprächen mit „Mühle + Mischfutter“ die hohe Qualität der Teilnehmenden und der Fachvorträge.

Landrat und Geschäftsführung am Stand Wolking
Vechtas beliebter Landrat Tobias Gerdesmeyer (89% der gültigen Stimmen) am Stand von Wolking mit Michael Wolking, Hendrik Wolking und Heinrich Wolking (Foto: Sabine Kemper)
Am Stand von Granfrigor
Ralpf E. Kolb von FrigorTec hatte für die vielen Interessenten den GC 700 auf der Messe dabei und Maultaschen aus Amtzell (Foto: Sabine Kemper)

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) als Veranstalter präsentierte zusammen mit ihren Partnern unter dem Leitthema „Transforming Animal Farming“ ein Ausstellungs- und Fachprogramm, das auf eine erfolgreiche Zukunft der Tierhaltungsbranche setzte. Vor allem mit technischen Innovationen sei eine Steigerung der Produktivität mit mehr Tierwohl und Nachhaltigkeit möglich. Die Themen Digitalisierung, Automatisierung und Robotik standen dabei im Zentrum.

Stand der Firma Buschhoff
Individuelle Beratung und innovative Produkte überzeugen amStand von Buschhoff Getreidetechnik (Foto:Sabine Kemper)


Zukunftsplattform und Ideenschmiede

Im Fachprogramm der EuroTier wurden in Vorträgen und Diskussionen Konzepte zu den Themen Tierwohl, Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei gleichzeitiger Produktionseffizienz vorgestellt. Eine Auswahl des Fachprogramms ist abrufbar auf: www.DLG-Connect.com.

Muhammed Uzun, Sales Direktor von Viteral, Milling Systems war aus Konya, Türkei angereist (Foto: Sabine Kemper)

Die Krise in der Energieversorgung hat die Suche nach alternativen und regenerativen Energiequellen noch mehr in den Mittelpunkt gerückt. Die EnergyDecentral präsentierte als Branchentreff, Marktplatz und Innovationsschau einer zukunftsorientierten Energiewirtschaft viele neue Ideen zu einer dezentralen Energieversorgung. An den Ständen rund um Halle 25 gab es ein umfangreiches Angebot an Informationen zu dezentralen Energiequellen wie Fotovoltaik, Agri-Fotovoltaik, Floating-PV-Anlagen, Komplettlösungen für die anaerobe Vergärung von Biomasse und Biogaserzeugung und -aufbereitung.

 Die nächste EuroTier 2024 wird vom 12.bis 15. November 2024 in Hannover stattfinden.

Stand von Amandus-Kahl
Andreas Schultz hatte viele Besucher und Kunden am Stand und kaum Zeit für eine Pause (Foto: Sabine Kemper)
Internationales Publikum am Stand von Wolking - Aussteller und Besucher aus der ganzen Welt und interessante Vorträge machen die EuroTier zu einem wichtigen Branchentreffen (Foto: Sabine Kemper)
Stand von KSE
Kees Stiekema fand mit seinen Kollegen Bart van den Brand, William van Oosten und Lars Tuijtelaars (v.l.n.r) von KSE ProcessTechnology trotz vieler Kundengespräche Zeit, seinen Geburtstag zu feiern (Foto: Sabine Kemper)

Mehr erfahren

Ort

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

In diesem Artikel

No items found.

Experten zu dem Artikel

No items found.

Erwähnte Unternehmen

No items found.

Mehr zum Thema 

Mischfutter

Pneumatische Dichtstromförderung

Pneumatische Dichtstromförderung

Die pneumatische Dichtstromförderung ist geeignet große Produktmengen effizient und hygienisch zu transportieren.

Zum nachhaltigen Erfolg in der Ferkelaufzucht

Zum nachhaltigen Erfolg in der Ferkelaufzucht

Deutsche Tiernahrung Cremer verbesserte die Ferkelfutter seiner Marken deuka und Club. Es zeigen sich Verbesserungen.

Stabile Futterzusätze: Darum sind sie so wichtig

Stabile Futterzusätze: Darum sind sie so wichtig

Vielfältige Einflüsse Stabile Futterzusätze: Darum sind sie so wichtig. In der Futtermischung fallen sie buchstäblich

Für oder wider Tierwohl bei Insekten - Deutscher Tierschutzbund

Für oder wider Tierwohl bei Insekten - Deutscher Tierschutzbund

Industrielle Großanlagen für die Gewinnung von Proteinen aus Larven der Schwarzen Soldatenfliege sind im Trend.

Weitere Artikel

100 Jahre Mühlenchemie

100 Jahre Mühlenchemie

Das hundertjährige Firmenjubiläum eröffnete im MehlWelten Museum in Wittenburg Firmengründer Volkmar Wywiol.

Proteinreiche Reste aus Haferdrink für Milchkühe

Proteinreiche Reste aus Haferdrink für Milchkühe

Bei der Herstellung von Hafergetränken fällt als Nebenprodukt ein nährstoffhaltiges Gemisch an. Der Haferbrei

Geschichte und Zukunft der MIAG

Geschichte und Zukunft der MIAG

Braunschweig ist berühmt wegen seines Mühlenbaugewerbe. Begonnen hat die Geschichte in Wolfenbüttel.

MIAG - Fortsetzung der Tradition

MIAG - Fortsetzung der Tradition

Die MIAG GmbH wurde im Jahr 2020 neu gegründet, um die Tradition der altehrwürdigen MIAG wieder aufleben zu lassen.

Mit Social Media Auszubildende und Mitarbeiter finden
Interview

Mit Social Media Auszubildende und Mitarbeiter finden

Die Saalemühle und die Dresdener Mühle haben einen gemeinsamen Instagram-Account und posteten dort bereits 336 Beiträge.

Handwerk ist anders als Industrie
Interview

Handwerk ist anders als Industrie

Der Weltverband der Bäcker kürte Axel Schmitt zum Weltbäcker des Jahres 2022. Ein Interview mit dem TV-Bäcker.

Bühler: Jahresergebnis 2022

Bühler: Jahresergebnis 2022

Bühlers Jahresergebnisse aus dem Jahr 2022

Emsland Group: Alternativen für Milchprodukte aus Erbsenprotein

Emsland Group: Alternativen für Milchprodukte aus Erbsenprotein

Die Emsland Group stellt neue Alternativen von Milchprodukten aus Erbsenprotein vor.

MM Redaktion

Sabine Kemper
Sabine Kemper
Redakteurin

Sabine Kemper ist Dipl. Volkswirtin und Mitglied der Redaktion.

Mehr Mühle und Mischfutter von unserer Redaktion

Getreide
Interview

Handwerk ist anders als Industrie

Der Weltverband der Bäcker kürte Axel Schmitt zum Weltbäcker des Jahres 2022. Ein Interview mit dem TV-Bäcker.

Zulassung von Insektenpulver für Lebensmittel

Kein Müller duldet in seinem Betrieb Grillen, Mehlwürmer oder andere Schädlinge.

Neue Fertigungslinie bei Müller’s Mühle

Bühler und Hosokawa Alpine haben für Müller’s Mühle eine Verarbeitungslinie gebaut.

Millionen Meisenknödel mit Industrie-Robotern

Futtermittelhersteller Heinrich Eggersmann hat im Corona-Jahr ein modernes Werk für Meisenknödel aufgebaut.

Proteinreiche Reste aus Haferdrink für Milchkühe

Bei der Herstellung von Hafergetränken fällt als Nebenprodukt ein nährstoffhaltiges Gemisch an. Der Haferbrei

MIAG - Fortsetzung der Tradition

Die MIAG GmbH wurde im Jahr 2020 neu gegründet, um die Tradition der altehrwürdigen MIAG wieder aufleben zu lassen.

Mühle
Interview

Mit Social Media Auszubildende und Mitarbeiter finden

Die Saalemühle und die Dresdener Mühle haben einen gemeinsamen Instagram-Account und posteten dort bereits 336 Beiträge.

Maismüllerei mit globalem Wachstum

Seit 1960 ist die weltweite Maisernte um 628% gestiegen. Mais ist eine der drei wichtigsten Nahrungspflanzen der Welt.

Mühle
Tagung

Bericht von der 47. Müllerei-Fachtagung in Volkach - Getreidequalitäten und Technologie

Über 250 Personen folgten derEinladung des Bayerischen Müllerbunds und reisten zur Fachtagung nach Volkach.

Dekarbonisierung mit Pflanzenkohle aus Reststoffen

Pflanzenkohle wird als „schwarzes Gold der Landwirtschaft“ bezeichnet und soll ein Alleskönner sein.

Energie durch Biomasse aus Kakaoschalen

MVV Enamic hat im Rahmen eines Contractingprojektes einen Dampfliefervertrag mit der Olam Food Ingredients (ofi)

MM Autoren

Mehr Mühle und Mischfutter von unseren MM Autoren

Bisher scheinen diese/r Autor/en noch keine weiteren Artikel für Mühle und Mischfutter geschrieben zu haben...
Melden Sie sich gerne bei unserem Newsletter an um neue Artikel nicht zu verpassen!

Aktuelles zum Thema Getreide

Emsland Group: Alternativen für Milchprodukte aus Erbsenprotein

Emsland Group: Alternativen für Milchprodukte aus Erbsenprotein

Die Emsland Group stellt neue Alternativen von Milchprodukten aus Erbsenprotein vor.

Schüttgut- ein vielseitiges Business

Schüttgut- ein vielseitiges Business

Neue Möglichkeiten in der Schüttgutbranche mit der Warex Absperrklarre DKZ 105.

Überwachung von Trocknungsprozessen

Überwachung von Trocknungsprozessen

Vorstellung eines Produkts zur Überwachung und Messung der Temperatur und Feuchtigkeit.

Agribusiness trotzt Herausforderungen

Agribusiness trotzt Herausforderungen

Agribusiness trotzt den Herausforderungen, dennoch gibt es düstere Aussichten für Konsumenten und Produzenten.

Zulassung von Insektenpulver für Lebensmittel

Zulassung von Insektenpulver für Lebensmittel

Kein Müller duldet in seinem Betrieb Grillen, Mehlwürmer oder andere Schädlinge.

Cyberangriffe: So können sich Unternehmen schützen

Cyberangriffe: So können sich Unternehmen schützen

Thomas Gnadl, IT-Sicherheitsexperte, informiert über Hilfen bei der IT-Sicherheit für Unternehmen.

Mehr

7.5.2023

100 Jahre Mühlenchemie

Das hundertjährige Firmenjubiläum eröffnete im MehlWelten Museum in Wittenburg Firmengründer Volkmar Wywiol.

17.4.2023

Proteinreiche Reste aus Haferdrink für Milchkühe

Bei der Herstellung von Hafergetränken fällt als Nebenprodukt ein nährstoffhaltiges Gemisch an. Der Haferbrei

18.3.2023

Geschichte und Zukunft der MIAG

Braunschweig ist berühmt wegen seines Mühlenbaugewerbe. Begonnen hat die Geschichte in Wolfenbüttel.

17.3.2023

MIAG - Fortsetzung der Tradition

Die MIAG GmbH wurde im Jahr 2020 neu gegründet, um die Tradition der altehrwürdigen MIAG wieder aufleben zu lassen.

Interview
16.3.2023

Mit Social Media Auszubildende finden

Die Saalemühle und die Dresdener Mühle haben einen gemeinsamen Instagram-Account und posteten dort bereits 336 Beiträge.

Interview
24.2.2023

Handwerk ist anders als Industrie

Der Weltverband der Bäcker kürte Axel Schmitt zum Weltbäcker des Jahres 2022. Ein Interview mit dem TV-Bäcker.

22.2.2023

Bühler: Jahresergebnis 2022

Bühlers Jahresergebnisse aus dem Jahr 2022

15.2.2023

Alternativen für Milchprodukte aus Erbsenprotein

Die Emsland Group stellt neue Alternativen von Milchprodukten aus Erbsenprotein vor.