Agribusiness trotzt Herausforderungen
Video: 

Weitere Kosten- und Preissteigerungen erwartet

Agribusiness trotzt Herausforderungen

Foto: 
Ein Landwirt bestellt sein Feld
Veröffentlicht am: 
3
February
2023
Aus Ausgabe: 
Lesezeit:
0
Min

2022 war für das Agribusiness ein Jahr voller Herausforderungen. Dennoch stieg gegenüber 2021 der Gesamtumsatz um 12,2 Prozent auf 279 Milliarden Euro. Damit behauptet das Agribusiness seine Position als zweitstärkste Branche des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland.

Mehr Artikel

Interview
24.2.2023

Handwerk ist anders als Industrie

Der Weltverband der Bäcker kürte Axel Schmitt zum Weltbäcker des Jahres 2022. Ein Interview mit dem TV-Bäcker.

00 / 00

Laut Dr. Christian Janze, Partner bei EY, sei das starke Umsatzplus im Agribusiness hauptsächlich preisgetrieben. Doch auch ohne den Inflationsdruck und gestiegenen Rohstoffpreisen hätte sich das deutsche Agribusiness positiv entwickelt. Deutschlands Landwirte und Agrarkonzerne waren verlässliche Lieferanten für unverzichtbare Produkte und Rohstoffe. Trotz Lieferkettenproblemen und einer unsicheren Marktlage war die Grundversorgung zu jedem Zeitpunkt gesichert.

Düstere Aussichten für Konsumenten und Produzenten

2023 werden steigende Rohstoff, Energie- und Kraftstoffkosten erwartet. Die Folge: höhere Ausgaben bei Dünger, Saatgut und Pflanzenschutz, was wiederum die Preise für Endprodukte erhöhen wird.

Laut Janze konnten die meisten Produzenten die gestiegenen Preise für Lebensmittel an den Einzelhandel und die Kundinnen und Kunden weitergeben. Die Preissteigerungen müssen letztlich von den Konsumenten getragen werden können. Allerdings entscheiden sich Verbraucherinnen und Verbraucher immer häufiger für die billige Alternative. Eine kontraproduktive Entwicklung für die agrarpolitischen Ziel, so Janze.

Durch den Krieg in der Ukraine kommt es zu Exporteinbußen von circa 35 Millionen Tonnen Getreide. Das sind rund sieben Prozent des globalen Handelsvolumens von knapp 490 Millionen Tonnen. Die internationalen Getreidemärkte waren schon vor dem Ukrainekrieg angespannt, unter anderem aufgrund von Logistikengpässen infolge der Corona-Pandemie, einer dürrebedingt schlechten Ernte in Kanada 2021 und einer unerwarteten Zunahme der Getreideimporte Chinas von 25 Millionen Tonnen im Vermarktungsjahr 2019/20 auf65 Millionen Tonnen im Jahr 2020/21.

Laut Janze spüren im Gegensatz zu Deutschland zahlreiche ärmere Länder die gestiegenen Kosten für Getreideimporte sehr deutlich.

Link zur Pressemitteilung

Mehr erfahren

In diesem Artikel

No items found.

Experten zu dem Artikel

No items found.

Erwähnte Unternehmen

No items found.

Mehr zum Thema 

Getreide

Literaturstudie zu alternativen Proteinquellen
Studie

Literaturstudie zu alternativen Proteinquellen

Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) hat mit dem Cluster Ernährung alternative Proteinquellen näher untersucht.

Getreideernte 2022 in Österreich

Getreideernte 2022 in Österreich

Die österreichische Getreideproduktion (ohne Mais) wird auf rund 2,9 Mio. t geschätzt und liegt über dem Vorjahr

Foss: Automatische Mykotoxin-Tests

Foss: Automatische Mykotoxin-Tests

Neues Analysegerät für Schnelltests zum Nachweis von Mykotoxinen in Getreide und Mais.

Weitere Artikel

Geschichte und Zukunft der MIAG

Geschichte und Zukunft der MIAG

Braunschweig ist berühmt wegen seines Mühlenbaugewerbe. Begonnen hat die Geschichte des örtlichen Mühlenbaus in Wolfenbü

MIAG - Fortsetzung der Tradition

MIAG - Fortsetzung der Tradition

Die MIAG GmbH wurde im Jahr 2020 neu gegründet, um die Tradition der altehrwürdigen MIAG wieder aufleben zu lassen.

Mit Social Media Auszubildende und Mitarbeiter finden
Interview

Mit Social Media Auszubildende und Mitarbeiter finden

Die Saalemühle und die Dresdener Mühle haben einen gemeinsamen Instagram-Account und posteten dort bereits 336 Beiträge.

Handwerk ist anders als Industrie
Interview

Handwerk ist anders als Industrie

Der Weltverband der Bäcker kürte Axel Schmitt zum Weltbäcker des Jahres 2022. Ein Interview mit dem TV-Bäcker.

Bühler: Jahresergebnis 2022

Bühler: Jahresergebnis 2022

Bühlers Jahresergebnisse aus dem Jahr 2022

Emsland Group: Alternativen für Milchprodukte aus Erbsenprotein

Emsland Group: Alternativen für Milchprodukte aus Erbsenprotein

Die Emsland Group stellt neue Alternativen von Milchprodukten aus Erbsenprotein vor.

Schüttgut- ein vielseitiges Business

Schüttgut- ein vielseitiges Business

Neue Möglichkeiten in der Schüttgutbranche mit der Warex Absperrklarre DKZ 105.

Überwachung von Trocknungsprozessen

Überwachung von Trocknungsprozessen

Vorstellung eines Produkts zur Überwachung und Messung der Temperatur und Feuchtigkeit.

MM Redaktion

Mehr Mühle und Mischfutter von unserer Redaktion

Bisher scheinen diese/r Autor/en noch keine weiteren Artikel für Mühle und Mischfutter geschrieben zu haben...
Melden Sie sich gerne bei unserem Newsletter an um neue Artikel nicht zu verpassen!

MM Autoren

Mehr Mühle und Mischfutter von unseren MM Autoren

Bisher scheinen diese/r Autor/en noch keine weiteren Artikel für Mühle und Mischfutter geschrieben zu haben...
Melden Sie sich gerne bei unserem Newsletter an um neue Artikel nicht zu verpassen!

Aktuelles zum Thema Getreide

Überwachung von Trocknungsprozessen

Überwachung von Trocknungsprozessen

Vorstellung eines Produkts zur Überwachung und Messung der Temperatur und Feuchtigkeit.

Zulassung von Insektenpulver für Lebensmittel

Zulassung von Insektenpulver für Lebensmittel

Kein Müller duldet in seinem Betrieb Grillen, Mehlwürmer oder andere Schädlinge.

Cyberangriffe: So können sich Unternehmen schützen

Cyberangriffe: So können sich Unternehmen schützen

Thomas Gnadl, IT-Sicherheitsexperte, informiert über Hilfen bei der IT-Sicherheit für Unternehmen.

KSE Process Technology B.V. feiert Jubiläum

KSE Process Technology B.V. feiert Jubiläum

50-jähriges Jubiläum von KSE Process Technology.

Bericht von der EuroTier 2022 in Hannover
Messe

Bericht von der EuroTier 2022 in Hannover

Über 1.800 Aussteller aus 57 Ländern und rund 106.000 Besucher aus 141 Ländern trafen sich vom 15. bis 18. November 2022

Eiweißfuttermittel aus Larven

Eiweißfuttermittel aus Larven

Insekten sind eine sehr attraktive Alternative als Proteinkomponente in der Tier

18.3.2023

Geschichte und Zukunft der MIAG

Braunschweig ist berühmt wegen seines Mühlenbaugewerbe. Begonnen hat die Geschichte des örtlichen Mühlenbaus in Wolfenbü

17.3.2023

MIAG - Fortsetzung der Tradition

Die MIAG GmbH wurde im Jahr 2020 neu gegründet, um die Tradition der altehrwürdigen MIAG wieder aufleben zu lassen.

Interview
16.3.2023

Mit Social Media Auszubildende finden

Die Saalemühle und die Dresdener Mühle haben einen gemeinsamen Instagram-Account und posteten dort bereits 336 Beiträge.

Interview
24.2.2023

Handwerk ist anders als Industrie

Der Weltverband der Bäcker kürte Axel Schmitt zum Weltbäcker des Jahres 2022. Ein Interview mit dem TV-Bäcker.

22.2.2023

Bühler: Jahresergebnis 2022

Bühlers Jahresergebnisse aus dem Jahr 2022

15.2.2023

Alternativen für Milchprodukte aus Erbsenprotein

Die Emsland Group stellt neue Alternativen von Milchprodukten aus Erbsenprotein vor.

9.2.2023

Schüttgut- ein vielseitiges Business

Neue Möglichkeiten in der Schüttgutbranche mit der Warex Absperrklarre DKZ 105.

8.2.2023

Überwachung von Trocknungsprozessen

Vorstellung eines Produkts zur Überwachung und Messung der Temperatur und Feuchtigkeit.