Deutsche Tiernahrung Cremer optimiert Mischfutter

Zum nachhaltigen Erfolg in der Ferkelaufzucht

Veröffentlicht am: 
8
November
2022
Aus Ausgabe: 
2022 Mühle + Mischfutter Ausgabe 18
Lesezeit:
0
Min
Zum nachhaltigen Erfolg in der Ferkelaufzucht
Video: 
Foto: 
pixabay.com
Tierfutter-Pellets
Anzeige

Mehr Artikel

15.2.2023

Alternativen für Milchprodukte aus Erbsenprotein

Die Emsland Group stellt neue Alternativen von Milchprodukten aus Erbsenprotein vor.

Zur Ernte 2022 optimiert Deutsche Tiernahrung Cremer die Ferkelfutter seiner Marken deuka und Club. Umfangreiche Untersuchungen zeigen eine Verbesserung der Futterverwertung sowie Steigerung der Tageszunahmen bei Ferkeln. Bei der umfassenden Anpassung der Rezepturen kommt erstmals auch ein Enzymferment im Ferkelbereich zum Einsatz. Die Umstellung der Rezepturen der Ferkelaufzuchtfutter (FAZ I-III) erfolgte im August bundesweit in allen Werken.

00 / 00

„Nachhaltiger Erfolg in der Schweinhaltung – das ist heute wichtiger denn je. Alles beginnt mit einer effizienten Fütterung der Ferkel. Dabei stehen eine optimale Vitalität, beste Futteraufnahme, effektive Futterverwertung und damit hohe Tageszunahmen im Fokus. Das alles leisten unsere optimierten Ferkelfutter“, so Georg Riewenherm, Leiter Produktmanagement bei Deutsche Tiernahrung Cremer. „Für FerkelerzeugerInnen bedeutet das vieles zugleich: Die Leistung des Bestandes erhöhen, unnötige Ausscheidungen reduzieren und den wirtschaftlichen Erfolg verbessern. Damit leisten wir einen Beitrag für eine nachhaltige Ferkelerzeugung – heute und in Zukunft.“

Enzymferment, Polyphenole, Phytogene+

Drei Anpassungen stehen im Zentrum der Rezepturoptimierung. Wichtigste Neuerung ist die Aufnahme eines Enzymfermentes. Dabei handelt es sich um ein Nebenprodukt aus der Feststofffermentation, das hohe Gehalte an unterschiedlichsten Enzymen enthält. Die Enzyme erhöhen die Nährstoff- und Proteinverfügbarkeit bei Ferkeln. Die von ihnen verursachten präbiotischen Effekte wirken zudem positiv auf die Mikroorganismen im Darm und steigern so das Wohlbefinden der Jungtiere. Ein ähnliches Produkt wird von Deutsche Tiernahrung Cremer bereits seit vielen Jahren erfolgreich in der Sauenfütterung eingesetzt. Eine weitere Neuerung ist die Hinzunahme von Polyphenolen. Dabei handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die zur Gruppe der Antioxidanzien zählen. Polyphenole leisten einen Beitrag zum Schutz vor oxidativem Stress, der bei Ferkeln durch Absetzstress, Futterumstellung, Rangordnungskämpfe oder Infektionen entsteht. Mögliche Folgen sind Leistungseinbußen und Darmprobleme. Die Pflanzenstoffe binden freie Radikale und reduzieren so Stress auf zellulärer Ebene und seine Folgen.Schließlich enthalten zukünftig alle Ferkelfutter phytogene Zusatzstoffe. Die Zusätze sind Pflanzenstoffe, die appetitanregend und verdauungsfördernd wirken. Natürlich kommen sie zum Beispiel in Oregano, Fenchel und Anis vor.

Praxisuntersuchungen

Die betriebswirtschaftlichen Vorteile der Optimierung des deuka-Ferkelkonzeptes belegen zwei in praktischen Betrieben durchgeführte Untersuchungen. Verglichen wurde die Fütterung mit den bisherigen und den optimierten Rezepturen.

Leistungsvergleich zwischen neuer und alter Rezeptur
Leistungsvergleich zwischen neuer und alter Rezeptur

Die Untersuchungen ergaben eine Steigerung der Tageszunahme je Ferkel von 20 g. In der Gruppe der Ferkel zwischen 6,9 und 8,0 kg betrug die Steigerung der Tageszunahmen gar 35%.Zugleich verbesserte sich die durchschnittliche Futterverwertung von 1,52 kg-Futter je kg-Gewichtszunahme auf 1,47 im Gewichtsbereich zwischen 6,9 und 22,0 kg. Das entspricht einer Reduktion um knapp 3,5%. Hochgerechnet auf einen durchschnittlichen Betrieb mit knapp 1500 Ferkeln reduzieren sich die Futtermengen damit um über 1100 kg je Durchgang (bis 22 kg Ferkelgewicht). Werden Ferkel bis 28 kg oder schwerer aufgezogen, ist gar von einer Futtereinsparung von über 1600 kg auszugehen.

Mehr erfahren

Ort

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

In diesem Artikel

No items found.

Experten zu dem Artikel

No items found.

Erwähnte Unternehmen

No items found.

Mehr zum Thema 

Mischfutter

Bericht von der EuroTier 2022 in Hannover
Messe

Bericht von der EuroTier 2022 in Hannover

Über 1.800 Aussteller aus 57 Ländern und rund 106.000 Besucher aus 141 Ländern trafen sich vom 15. bis 18. November 2022

Pneumatische Dichtstromförderung

Pneumatische Dichtstromförderung

Die pneumatische Dichtstromförderung ist geeignet große Produktmengen effizient und hygienisch zu transportieren.

Stabile Futterzusätze: Darum sind sie so wichtig

Stabile Futterzusätze: Darum sind sie so wichtig

Vielfältige Einflüsse Stabile Futterzusätze: Darum sind sie so wichtig. In der Futtermischung fallen sie buchstäblich

Für oder wider Tierwohl bei Insekten - Deutscher Tierschutzbund

Für oder wider Tierwohl bei Insekten - Deutscher Tierschutzbund

Industrielle Großanlagen für die Gewinnung von Proteinen aus Larven der Schwarzen Soldatenfliege sind im Trend.

Weitere Artikel

100 Jahre Mühlenchemie

100 Jahre Mühlenchemie

Das hundertjährige Firmenjubiläum eröffnete im MehlWelten Museum in Wittenburg Firmengründer Volkmar Wywiol.

Proteinreiche Reste aus Haferdrink für Milchkühe

Proteinreiche Reste aus Haferdrink für Milchkühe

Bei der Herstellung von Hafergetränken fällt als Nebenprodukt ein nährstoffhaltiges Gemisch an. Der Haferbrei

Geschichte und Zukunft der MIAG

Geschichte und Zukunft der MIAG

Braunschweig ist berühmt wegen seines Mühlenbaugewerbe. Begonnen hat die Geschichte in Wolfenbüttel.

MIAG - Fortsetzung der Tradition

MIAG - Fortsetzung der Tradition

Die MIAG GmbH wurde im Jahr 2020 neu gegründet, um die Tradition der altehrwürdigen MIAG wieder aufleben zu lassen.

Mit Social Media Auszubildende und Mitarbeiter finden
Interview

Mit Social Media Auszubildende und Mitarbeiter finden

Die Saalemühle und die Dresdener Mühle haben einen gemeinsamen Instagram-Account und posteten dort bereits 336 Beiträge.

Handwerk ist anders als Industrie
Interview

Handwerk ist anders als Industrie

Der Weltverband der Bäcker kürte Axel Schmitt zum Weltbäcker des Jahres 2022. Ein Interview mit dem TV-Bäcker.

Bühler: Jahresergebnis 2022

Bühler: Jahresergebnis 2022

Bühlers Jahresergebnisse aus dem Jahr 2022

Emsland Group: Alternativen für Milchprodukte aus Erbsenprotein

Emsland Group: Alternativen für Milchprodukte aus Erbsenprotein

Die Emsland Group stellt neue Alternativen von Milchprodukten aus Erbsenprotein vor.

MM Redaktion

Mehr Mühle und Mischfutter von unserer Redaktion

Bisher scheinen diese/r Autor/en noch keine weiteren Artikel für Mühle und Mischfutter geschrieben zu haben...
Melden Sie sich gerne bei unserem Newsletter an um neue Artikel nicht zu verpassen!

MM Autoren

Mehr Mühle und Mischfutter von unseren MM Autoren

Bisher scheinen diese/r Autor/en noch keine weiteren Artikel für Mühle und Mischfutter geschrieben zu haben...
Melden Sie sich gerne bei unserem Newsletter an um neue Artikel nicht zu verpassen!

Aktuelles zum Thema Getreide

Emsland Group: Alternativen für Milchprodukte aus Erbsenprotein

Emsland Group: Alternativen für Milchprodukte aus Erbsenprotein

Die Emsland Group stellt neue Alternativen von Milchprodukten aus Erbsenprotein vor.

Schüttgut- ein vielseitiges Business

Schüttgut- ein vielseitiges Business

Neue Möglichkeiten in der Schüttgutbranche mit der Warex Absperrklarre DKZ 105.

Überwachung von Trocknungsprozessen

Überwachung von Trocknungsprozessen

Vorstellung eines Produkts zur Überwachung und Messung der Temperatur und Feuchtigkeit.

Agribusiness trotzt Herausforderungen

Agribusiness trotzt Herausforderungen

Agribusiness trotzt den Herausforderungen, dennoch gibt es düstere Aussichten für Konsumenten und Produzenten.

Zulassung von Insektenpulver für Lebensmittel

Zulassung von Insektenpulver für Lebensmittel

Kein Müller duldet in seinem Betrieb Grillen, Mehlwürmer oder andere Schädlinge.

Cyberangriffe: So können sich Unternehmen schützen

Cyberangriffe: So können sich Unternehmen schützen

Thomas Gnadl, IT-Sicherheitsexperte, informiert über Hilfen bei der IT-Sicherheit für Unternehmen.

Mehr

7.5.2023

100 Jahre Mühlenchemie

Das hundertjährige Firmenjubiläum eröffnete im MehlWelten Museum in Wittenburg Firmengründer Volkmar Wywiol.

17.4.2023

Proteinreiche Reste aus Haferdrink für Milchkühe

Bei der Herstellung von Hafergetränken fällt als Nebenprodukt ein nährstoffhaltiges Gemisch an. Der Haferbrei

18.3.2023

Geschichte und Zukunft der MIAG

Braunschweig ist berühmt wegen seines Mühlenbaugewerbe. Begonnen hat die Geschichte in Wolfenbüttel.

17.3.2023

MIAG - Fortsetzung der Tradition

Die MIAG GmbH wurde im Jahr 2020 neu gegründet, um die Tradition der altehrwürdigen MIAG wieder aufleben zu lassen.

Interview
16.3.2023

Mit Social Media Auszubildende finden

Die Saalemühle und die Dresdener Mühle haben einen gemeinsamen Instagram-Account und posteten dort bereits 336 Beiträge.

Interview
24.2.2023

Handwerk ist anders als Industrie

Der Weltverband der Bäcker kürte Axel Schmitt zum Weltbäcker des Jahres 2022. Ein Interview mit dem TV-Bäcker.

22.2.2023

Bühler: Jahresergebnis 2022

Bühlers Jahresergebnisse aus dem Jahr 2022

15.2.2023

Alternativen für Milchprodukte aus Erbsenprotein

Die Emsland Group stellt neue Alternativen von Milchprodukten aus Erbsenprotein vor.