Studie zum geplanten Neubau in der Schweiz
SWISCA-Neubau in Herisau nimmt Formen an
Studie zum geplanten Neubau in der Schweiz
SWISCA-Neubau in Herisau nimmt Formen an

Studie zum geplanten Neubau in der Schweiz
SWISCA-Neubau in Herisau nimmt Formen an
Nach erfolgreichem Studienauftrag fiel die Wahl einstimmig auf das Projekt von Meier Hug Architekten. Es verbindet industrielle Effizienz mit nachhaltiger Bauweise und schafft Raum für das weitere Wachstum des Unternehmens.
Mit dem Neubau an der Nordhalden setzt SWISCA ein starkes Zeichen für den Industriestandort Herisau. Das Siegerprojekt überzeugte die Jury aus Vertretern von Bau, Gemeinde und SWISCA durch seine durchdachte Integration in die anspruchsvolle Topografie und die klare industrielle Architektursprache.
Eine gläserne Schulmühle wird zum Herzstück des Neubaus. Sie macht die Innovationskraft des heimischen Unternehmens von aussen sichtbar. Die grosszügige Montagehalle mit nur fünf Stützen bietet maximale Flexibilität für Produktion und Logistik. Generell ermöglicht die Raumorganisation kurze Wege und schafft Arbeitsplätze mit natürlicher Belichtung und klaren Aussenbezügen.
"Mit diesem Neubau leben wir Next Generation", sagt Heinz Brand, CEO der SWISCA AG. "Wir steigern unsere Effizienz, erweitern die Wertschöpfung für unsere Kunden durch Trainings und Technologiekurse und schaffen nachhaltige, attraktive Arbeitsplätze in der Region."


Das Projekt setzt konsequent auf Nachhaltigkeit. "Wir entwickeln den Ort nicht nur baulich, sondern auch ökologisch weiter", erklärt Michael Meier von Meier Hug Architekten aus Zürich. Geothermie und Photovoltaik, begrünte Flächen, recycelter Stahl und CO₂-optimierter Beton unterstreichen diesen Anspruch.
"Es ist schön zu sehen, wie das Projekt voranschreitet", sagt Gemeindepräsident Max Eugster. "Wir sind überzeugt, mit SWISCA den idealen Partner gefunden zu haben. Das Projekt trägt das kommunale Entwicklungskonzept mit und fügt sich harmonisch in die bestehende Industriearchitektur unserer Gemeinde ein. Und natürlich freuen wir uns auch über die rund 200 Arbeitsplätze, die hier entstehen werden."
Meier Hug Architekten arbeiten am Vorprojekt, das im Sommer 2026 abgeschlossen werden soll. Baustart ist im vierten Quartal 2027 vorgesehen.

Bereits Abonnent der M+M Print oder Print plus Online ?
Als Abonnent der Mühle + Mischfutter erhalten Sie diesen Zugriff gratis.


.jpeg)



.jpg)



