Bericht von der 47. Müllerei-Fachtagung in Volkach - Getreidequalitäten und Technologie
Video: 
Tagung

Müllerei – Fachtagung in Volkach am Main Herbst 2022

Bericht von der 47. Müllerei-Fachtagung in Volkach - Getreidequalitäten und Technologie

Foto: 
Sabine Kemper
Axel Schmitt, Brotsommelier und worldbaker 2022
Mühle
Mühle
Veröffentlicht am: 
14
November
2022
Aus Ausgabe: 
2022 Mühle + Mischfutter Ausgabe 22
Lesezeit:
0
Min

Über 250 Personen folgten der Einladung des Bayerischen Müllerbunds und reisten zur Fachtagung nach Volkach. Vortragssaal und Ausstellerforum waren bis auf den letzten Platz belegt. Zulieferfirmen, Anlagenbauer und Softwareanbieter waren mit ihren Ständen vertreten.

Mehr Artikel

18.3.2023

Geschichte und Zukunft der MIAG

Braunschweig ist berühmt wegen seines Mühlenbaugewerbe. Begonnen hat die Geschichte des örtlichen Mühlenbaus in Wolfenbü

00 / 00

Nicht nur Firmen aus der D-A-CH-Region auch Aussteller aus Italien, Ungarn, Polen und Slowenien waren gekommen. Entsprechend gut gelaunt eröffnete der Präsident des Bayerischen Müllerbundes, Rudolf Sagberger, am 27. Oktober die Tagung. Am ersten Tag bestimmten die Getreidemärkte und die Preisentwicklungen im volatilen Spannungsfeld der Ukrainekrise die Diskussionen. Laut Alfred Reindl vom Großhandelsunternehmen Josef Marschall ist die Ukrainekrise weiter der maßgebliche Unsicherheitsfaktor für Prognosen über Getreidepreise

Die Stimmung bei Biogetreide sowie Dinkel, Emmer und Einkorn war verhalten. Moritz Häfele, Geschäftsführer bei Bio Kontor aus Hofheim sah in seinem Vortrag die Biomärkte unter dem Einfluss der Preise von konventioneller Ware. Michael Sailer von der Handelsgesellschaft Schwäbische Landprodukte aus Tapfheim ging in seinen Ausführungen auf den „Urgetreidemarkt“ ein und berichtete praxisnah mit viel Fachkenntnis, wie sich der Markt für Dinkel, Emmer und Einkorn dieses Jahr entwickelt hat.

Kreatives Backwerk

Nach den ernsten Themen sorgte Axel Schmitt, „worldbaker of the year 2022“ aus Frankenwinheim für gute Stimmung. Die mit Heavy-Metal-Soundtrack unterlegte These seines Vortrags lautete: Der eigene Tellerrand ist nicht die Grenze in der Backwarenbranche. Bäcker können sich mit gutem Brot, pfiffigen Ideen und kreativem Marketing am Markt trotz Krise behaupten.

Zwei Männer lachend
Dr. Josef Rampl vom Bayerischen Müllerbund und Axel Schmitt, Brotsommelier und worldbaker 2022 (Foto: Sabine Kemper)

Abends trafen sich die Müllerinnen und Müller zum zwanglosen Stammtisch. Im Lokal S´Hinterhöfle in der Volkacher Altstadt bei Schäufele und Wein saßen sie mit Geschäftspartnern, Bekannten und Kollegen noch lange zusammen.

Energieeffizienz war das Thema am Freitagvormittag. Die Preisentwicklungen auf den Energiemärkten belasten die Mühlenbranche. Umso wichtiger waren die Vorträge zu neuen Preismodellen oder Möglichkeiten zur energetischen Nutzung von Reststoffen.

Energie sparen

Bernd Biedermann von der SVGKHS aus Oschatz beleuchtete in seinem Vortrag die Hintergründe der ausufernden Energiepreise. Das zweite Referat am Freitag von Dr.-Ing. Michael Seiffert, Architektur- und Ingenieurbüro Greiz betonte, dass im Mühlbach neben Strom ein großes Wärmepotenzial steckt. Jürgen Englert von der Gründleinsmühle berichtete anschließend, wie er eine Frachtkostenpauschale bei Mehllieferungen eingeführt hat. Diese Lösung für steigende Transportkosten stieß auf großes Interesse und wurden lebhaft diskutiert.

Messestand
Christian Rückert, Christine Rückert und Florian Haage am Stand von Rückert Mühlenbau (Foto: Sabine Kemper)

Die energetische Verwertungsmöglichkeiten von Mühlennebenprodukten sah Sabine Hiendlmeier von C.A.R.M.E.N. e.V. auch aufgrund komplizierter Zulassungsverfahren kritisch. Steigende Stromkosten und Potentiale zum Energiesparen in der Mühle waren Thema bei Andreas Hummel von der Wingmen Group. Sein Vortrag hatte aufgrund seines praktischen Erfahrungsschatzes für viele Teilnehmer einen großen Nutzwert.

Frau mit Insektenverichter
Ellen Schäfer reiste mit vollem Equipment an (Foto: Sabine Kemper)
Vater mit zwei Töchtern
Dr. Robert Aberham übergibt seine Firma an seine Töchter Sabine Kempf (links) und Christina Aberham (rechts) (Foto: Sabine Kemper)

Getreidequalitäten

Am Freitagnachmittag dominierten Getreidequalitäten und die Züchtung von Getreidesorten die Fachgespräche im Saal. Wie jedes Jahr wurden die Brotgetreidequalität der deutschen Ernte 2022 besprochen. Hierzu referierten Dr. Jens Begemann vom MRI in Detmold, Dr. Robert und Christine Aberham mit Sabine Kempf vom Labor Aberham in Großaitingen.

Messestand
Thomas Straubinger mit seiner Tochter, der Mehlkönigin Anna Straubinger und Werner Ohr von der Minderleinsmühle (Foto: Sabine Kemper)

Der fränkische Abend war in diesem Jahr etwas Besonderes. Eine Mainschifffahrt mit der „Alten Liebe“ stand auf dem Programm. Für Unterhaltung sorgte eine Musikband und der Höhepunkt des Bootsausflugs war die Ehrung des besten Ausbildungsbetriebes 2022. Die Urkunde ging an die Winkler-Mühle in Gustenfelden. Robert Sagberger, Dr. Josef Rampl und die Bayerische Mehlkönigin Anna Straubinger gratulierten Stefan Winkler bei der Übergabe.

Übergabe Urkunde
Die Winkler Mühle ist bester Ausbildungsbetrieb in Bayern 2022. Die Mehlkönigin Anna Straubinger, Dr.  Josef  Rampl, Stefan Winkler und Robert Sackberger, vom Bayerischen Müllerbund bei der Übergabe der Urkunde am Freitagabend auf dem Schiff "Alte Liebe" auf dem Main (Foto: Sabine Kemper)
Messestand
Franz Schmid, Maro Bauer und Michaela Budau am Stand von Kastenmüller aus Martinsried (Foto: Sabine Kemper)
Messestand mit Portrait Jost Rüter
Für Rüter Maschinenbau war Jost Rüter in Volkach am Stand (Foto: Sabine Kemper)
Messestand mit Tilman Barthel
Dipl. -Ing. Tilman Barthel vom Maschinen- und Ingenieurbüro Barthel war mit einem Stand vertreten (Foto: Sabine Kemper)

Für die Zukunft gerüstet

Der Samstagmorgen gehörte der Müllereitechnik. Felix Bruckmann, Mühlenbau Bruckmann in Lonnerstadt berichtete praxisnah über mögliche Maßnahmen, um in Mühlen Energie zu sparen. Danach zeigte Jan Gausepohl von Gausepohl Concepts, wie er mit einer Feinmühle auf immer spezieller werdende Kundenwünsche bei Sonderprodukten reagieren kann. Im Anschluss hielten Christian Rückert und Florian Haage von Mühlenbau Rückert einen Vortrag zur Verarbeitung von trockenem Getreide und wie Netzanlagen dabei genutzt werden könnte. Danach stellte Georg Schafler von der Bühler AG neue Waagen und Dosiersysteme vor. Sein Kollege Dominik Bühler präsentierte ein neues Model ergebnisbasierter Vergütung. Den Abschluss der Herbstfachtagung bildete Franz Schmid von Kastenmüller mit seinem Vortrag zum Neubau einer kombinierten 50t/24h Biomühle mit Walzeneinzelantrieb Vario-S.

Vortrag mit Mikrofon
Felix Bruckmann von Mühlenbau Bruckmann überzeugte mit seinem Vortrag (Foto: Sabine Kemper)
Vortrag und Saal
Jan Gausepohl von Gausepohl Concepts gab in seinem Vortrag Einblicke in die Arbeit mit Feinmülhlen
Messestand
Tobias Diener von Agromatic ist zu Recht stolz auf seine hochwertigen Temperaturmessanlagen (Foto: Sabine Kemper)
Messestand zwei Männer mit Zielscheibe
Christian Efinger und Dr. Jürgen Stausberg, von Satlog, zielen  auf Transportoptimierung (Foto: Sabine Kemper)
Messestand
Gerd Justus war mit einem Stand für seine Kunden dabei in Volkach (Foto: Sabine Kemper)

Aussteller 2022


Agromatic, Laupen/Schweiz, Ambros Schmelzer & Sohn, Waldershof, Austus, Heldenfeld, Balaguer, Ostrów Wielkopolski/Polen, Barthel – Maschinen und Ingenieurbüro, Dresden, Bruckmann, Lonnerstadt, Bühler GmbH, Braunschweig, Fawema, Engelskirchen, Foss, Hamburg, FrigorTec GmbH, Amtzell, Fürsorgekasse von 1908, Krefeld
Gerd Justus, Bietigheim, Heitling, Melle
hentschke + sawatzki, Neumünster, Höflinger, Neustadt, Hosokawa Alpine, Augsburg, Kastenmüller, Martinsried, Keller HCW, Ibbenbüren-Laggenbeck, Kull, Christian,, Plochingen am Neckar, Minderleinsmühle, Neunkirchen, MPK Müllerei-Pensionskasse, Krefeld
Müfago, Gomadingen, Noack & Co., Wien/Österreich, Nützel-Mühle, Bischheim, PerkinElmer, Rodgau, Rückert, Altdorf b. Landshut, Rüter Maschinenbau, Hille, Ruwac, Melle, Sallhofer, Braunau/Österreich, Satlog, Weinheim

Aussteller
Alle Aussteller stellten sich im Saal den Teilnehmern der Tagung vor (Foto: Sabine Kemper)

Das Programm und die Zusammenfassung der Tagung finden Sie auf der Homepage des Bayerischen Müllereiverbands www.muellerbund.de. Die Inhalte einzelner Vorträge werden wir in Artikelform in den kommenden Ausgaben von Mühle + Mischfutter für Sie veröffentlichen.

Mehr erfahren

Volkach am Main

Experten zu dem Artikel

No items found.

Erwähnte Unternehmen

No items found.

Mehr zum Thema 

Mühle

Mit Social Media Auszubildende und Mitarbeiter finden
Interview

Mit Social Media Auszubildende und Mitarbeiter finden

Die Saalemühle und die Dresdener Mühle haben einen gemeinsamen Instagram-Account und posteten dort bereits 336 Beiträge.

Bühler: Jahresergebnis 2022

Bühler: Jahresergebnis 2022

Bühlers Jahresergebnisse aus dem Jahr 2022

Schüttgut- ein vielseitiges Business

Schüttgut- ein vielseitiges Business

Neue Möglichkeiten in der Schüttgutbranche mit der Warex Absperrklarre DKZ 105.

Weitere Artikel

Geschichte und Zukunft der MIAG

Geschichte und Zukunft der MIAG

Braunschweig ist berühmt wegen seines Mühlenbaugewerbe. Begonnen hat die Geschichte des örtlichen Mühlenbaus in Wolfenbü

MIAG - Fortsetzung der Tradition

MIAG - Fortsetzung der Tradition

Die MIAG GmbH wurde im Jahr 2020 neu gegründet, um die Tradition der altehrwürdigen MIAG wieder aufleben zu lassen.

Mit Social Media Auszubildende und Mitarbeiter finden
Interview

Mit Social Media Auszubildende und Mitarbeiter finden

Die Saalemühle und die Dresdener Mühle haben einen gemeinsamen Instagram-Account und posteten dort bereits 336 Beiträge.

Handwerk ist anders als Industrie
Interview

Handwerk ist anders als Industrie

Der Weltverband der Bäcker kürte Axel Schmitt zum Weltbäcker des Jahres 2022. Ein Interview mit dem TV-Bäcker.

Bühler: Jahresergebnis 2022

Bühler: Jahresergebnis 2022

Bühlers Jahresergebnisse aus dem Jahr 2022

Emsland Group: Alternativen für Milchprodukte aus Erbsenprotein

Emsland Group: Alternativen für Milchprodukte aus Erbsenprotein

Die Emsland Group stellt neue Alternativen von Milchprodukten aus Erbsenprotein vor.

Schüttgut- ein vielseitiges Business

Schüttgut- ein vielseitiges Business

Neue Möglichkeiten in der Schüttgutbranche mit der Warex Absperrklarre DKZ 105.

Überwachung von Trocknungsprozessen

Überwachung von Trocknungsprozessen

Vorstellung eines Produkts zur Überwachung und Messung der Temperatur und Feuchtigkeit.

MM Redaktion

Sabine Kemper
Sabine Kemper
Redakteurin

Sabine Kemper ist Dipl. Volkswirtin und Mitglied der Redaktion.

Mehr Mühle und Mischfutter von unserer Redaktion

Getreide
Interview

Handwerk ist anders als Industrie

Der Weltverband der Bäcker kürte Axel Schmitt zum Weltbäcker des Jahres 2022. Ein Interview mit dem TV-Bäcker.

Zulassung von Insektenpulver für Lebensmittel

Kein Müller duldet in seinem Betrieb Grillen, Mehlwürmer oder andere Schädlinge.

Neue Fertigungslinie bei Müller’s Mühle

Bühler und Hosokawa Alpine haben für Müller’s Mühle eine Verarbeitungslinie gebaut.

Millionen Meisenknödel mit Industrie-Robotern

Futtermittelhersteller Heinrich Eggersmann hat im Corona-Jahr ein modernes Werk für Meisenknödel aufgebaut.

MIAG - Fortsetzung der Tradition

Die MIAG GmbH wurde im Jahr 2020 neu gegründet, um die Tradition der altehrwürdigen MIAG wieder aufleben zu lassen.

Mühle
Interview

Mit Social Media Auszubildende und Mitarbeiter finden

Die Saalemühle und die Dresdener Mühle haben einen gemeinsamen Instagram-Account und posteten dort bereits 336 Beiträge.

Bericht von der EuroTier 2022 in Hannover

Über 1.800 Aussteller aus 57 Ländern und rund 106.000 Besucher aus 141 Ländern trafen sich vom 15. bis 18. November 2022

Maismüllerei mit globalem Wachstum

Seit 1960 ist die weltweite Maisernte um 628% gestiegen. Mais ist eine der drei wichtigsten Nahrungspflanzen der Welt.

Dekarbonisierung mit Pflanzenkohle aus Reststoffen

Pflanzenkohle wird als „schwarzes Gold der Landwirtschaft“ bezeichnet und soll ein Alleskönner sein.

Energie durch Biomasse aus Kakaoschalen

MVV Enamic hat im Rahmen eines Contractingprojektes einen Dampfliefervertrag mit der Olam Food Ingredients (ofi)

Hohe Abtastraten und smarte Lösungen

Sicherheit und Qualität ist das Ziel von PerkinElmer. Die Firma mit Hauptsitz in den USA ist in 190 Ländern aktiv.

MM Autoren

Mehr Mühle und Mischfutter von unseren MM Autoren

Bisher scheinen diese/r Autor/en noch keine weiteren Artikel für Mühle und Mischfutter geschrieben zu haben...
Melden Sie sich gerne bei unserem Newsletter an um neue Artikel nicht zu verpassen!

Aktuelles zum Thema Getreide

Überwachung von Trocknungsprozessen

Überwachung von Trocknungsprozessen

Vorstellung eines Produkts zur Überwachung und Messung der Temperatur und Feuchtigkeit.

Agribusiness trotzt Herausforderungen

Agribusiness trotzt Herausforderungen

Agribusiness trotzt den Herausforderungen, dennoch gibt es düstere Aussichten für Konsumenten und Produzenten.

Zulassung von Insektenpulver für Lebensmittel

Zulassung von Insektenpulver für Lebensmittel

Kein Müller duldet in seinem Betrieb Grillen, Mehlwürmer oder andere Schädlinge.

Cyberangriffe: So können sich Unternehmen schützen

Cyberangriffe: So können sich Unternehmen schützen

Thomas Gnadl, IT-Sicherheitsexperte, informiert über Hilfen bei der IT-Sicherheit für Unternehmen.

KSE Process Technology B.V. feiert Jubiläum

KSE Process Technology B.V. feiert Jubiläum

50-jähriges Jubiläum von KSE Process Technology.

Bericht von der EuroTier 2022 in Hannover
Messe

Bericht von der EuroTier 2022 in Hannover

Über 1.800 Aussteller aus 57 Ländern und rund 106.000 Besucher aus 141 Ländern trafen sich vom 15. bis 18. November 2022

18.3.2023

Geschichte und Zukunft der MIAG

Braunschweig ist berühmt wegen seines Mühlenbaugewerbe. Begonnen hat die Geschichte des örtlichen Mühlenbaus in Wolfenbü

17.3.2023

MIAG - Fortsetzung der Tradition

Die MIAG GmbH wurde im Jahr 2020 neu gegründet, um die Tradition der altehrwürdigen MIAG wieder aufleben zu lassen.

Interview
16.3.2023

Mit Social Media Auszubildende finden

Die Saalemühle und die Dresdener Mühle haben einen gemeinsamen Instagram-Account und posteten dort bereits 336 Beiträge.

Interview
24.2.2023

Handwerk ist anders als Industrie

Der Weltverband der Bäcker kürte Axel Schmitt zum Weltbäcker des Jahres 2022. Ein Interview mit dem TV-Bäcker.

22.2.2023

Bühler: Jahresergebnis 2022

Bühlers Jahresergebnisse aus dem Jahr 2022

15.2.2023

Alternativen für Milchprodukte aus Erbsenprotein

Die Emsland Group stellt neue Alternativen von Milchprodukten aus Erbsenprotein vor.

9.2.2023

Schüttgut- ein vielseitiges Business

Neue Möglichkeiten in der Schüttgutbranche mit der Warex Absperrklarre DKZ 105.

8.2.2023

Überwachung von Trocknungsprozessen

Vorstellung eines Produkts zur Überwachung und Messung der Temperatur und Feuchtigkeit.