Klimabilanzen und CO₂e-Transparenz für GetreideverarbeiterImmer mehr Kunden von Mühlen verfolgen ehrgeizige Klimaziele und wünschen eine Klimabilanz der eingekauften Produkte.Jetzt lesen
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz als RisikoDie Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) für sich entdeckt - ein Alarmsignal!Jetzt lesen
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - Ursprung und UmsetzungZu kaum einem Gesetz waren die Meinungen so gespalten wie zum LkSG. Jetzt lesen
Die M+M Korrespondenz mit der Deutschen Umwelthilfe im WortlautIn der Soy-Story fehlen Belege für die Anschuldigungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Unsere Presseanfragen.Jetzt lesen
Fitness-Riegel aus Insekten Das Schweizer Unternehmen Pumba hat in seinen Energy-Riegel Pulver aus Larven gemischt.Jetzt lesen
Frankreich darf Fleisch-Begriffe für veggi & vegane Alternativen nicht verbietenAm 4. Oktober 2024 hat der Europäische Gerichtshof ein wegweisendes Urteil hinsichtlich der Bezeichnung veganer und vegeJetzt lesen
Maßnahmen gegen Kreuzkontamination mit Soja-AllergenenDie Sojabohne erobert deutsche Felder und das Risiko für Kreuzkontamination steigt. Was Müller beachten sollten.Jetzt lesen
Über 200 Unternehmen fordern Wahlfreiheit bei Gentechnik im Essen 200 Deutsche Lebensmittelunternehmen wollen weiter Gentechnik-Lebensmittel kennzeichnen.Jetzt lesen
MühleWarum Künstliche Intelligenz in der Mühle mehr ist als ein HypeVon der Schaltanlage zum neuronalen Netzwerk – selten wurde ein technisches Thema so lebendig präsentiert.
GetreideBio-Gipfel in KopenhagenWie 25% ökologische Landwirtschaft in der EU bis 2030 erreicht werden können.
MühleNeue Milling Academy am Bühler-Hauptsitz eröffnetDie neue Milling Academy ist Teil eines internationalen Bildungsnetzwerks von Bühler.
MühleMit VSME zur freiwilligen KlimabilanzFür die Nachhaltigkeitsberichterstattung kleinerer Betriebe wurde der VSME entwickelt.